Sensen– & Dengelkurs

„Ökologisch Mähen ohne Lärm und Gestank“

  • 2023 z.Bsp. am: 29.,30.April und 10.Juni in Bensheim; 9 – 17 Uhr
  • Weitere Kurse findest Du: Sensenverein Deutschland
  • Seminargebühr: 120,-€

Anmeldung & Info: http://www.sensenverein.de/

Wir lernen & üben das Mähen und Dengeln (Schärfen) mit der Sense. Das Arbeiten mit der Sense ist ein sehr altes Handwerk das aber immer noch und wieder attraktiv ist. Bei richtiger Handhabung erleben wir eine Tätigkeit in der Natur, ohne Motorlärm und Gestank. Inklusive einer körperlichen Bewegung ohne Überforderung.

Du erfährst die Details wie die Sense richtig auf DICH eingestellt wird.

Du kannst 3 verschiedene Dengel-Arten selbst testen und so den für DICH besten Weg finden das Werkzeug richtig zu schärfen.

Du übst das Mähen auf der Wiese, mal am Hang. Mal im Gras, mal sind es Brenneseln oder Brombeeren. Eben so, wie eine Natur-Wiese gewachsen ist.

Eine gute Qualitätssense, frisch gedengelt, steht für Jede/en, während des Kurses, zur Verfügung!

„Ich mähe selbst schon seit einigen Jahren mit der Sense, immer mit Freude und Begeisterung an diesem schönen Handwerk. Zu Beginn habe ich mich autodidaktsch dem Thema genährt, dann mein Wissen und Können in Seminaren gemehrt. Und 2018 den Zertifikats-Lehrgang „SensenLehrer des Deut. Sensenverein“ erfolgreich besucht. Nun gebe ich gerne in ca. 15 Kursen / Jahr mein Wissen weiter. Sehr erfreut bin ich über die Anfragen von Vereinen und Gemeinden die Ihre Leute als Gruppe schulen lassen möchten.“

 

Waldgarten-Kurs „Streuobstwiese im Wandel“

Kreative KräuterWerkstatt – WaldgartenSelbstversorgungPermakultur

mit Stephan Konzack und ChrisTine Pommerer
Teil 1:  24. – 26.3.2023

Einführung in die Permakultur. Gestaltung eines essbaren Waldgartens.
Wir packen es an! Und wandeln in diesem Kurs, mit viel Praxis, ein Stück Streuobstwiese in einen biodiversen Hotspot mit Zukunftspotenzial.

Wir nutzen Randzonen, schließen Kreisläufe und freuen uns auf die Ernte!
Teil 1  260 €   (8-15 Pers.)


Teil 2: 7. – 9.7.2023
Erste Ernte und Weiterentwicklung im Waldrandgarten.
Resiliente Pflanzen für den Klimawandel. Gesunder Boden durch Humusaufbau.
Handwerklich wird es beim „Sensen- und Dengelkurs“ und der Gestaltung mit Holz!

– mit wilder Wiesen-Feuerküche
Teil 2  260 €   (8-15 Pers.)
– bei Buchung beider Teile 500€


260 € inkl. 19% MWST, Skript, Material, Teil-Verpflegung und Übernachtung

Veranstaltungsort: 71577 Großerlach – Wasenhaus

Anmeldung: https://www.kraeuterzentrum-wasenhof.de/seminare#seminar613

Einführungskurs „Permakultur zum Anfassen“

Resilienz die schmeckt und Freude weckt!

Ein Einführungskurs mit viel Praxis

Du hast Lust auf mehr Wildes in deinem Leben? Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen & mehr.

  • Samstag, 22. April 2023; 10-18 Uhr; Permakulturgelände Bensheim
  • Seminargebühr 120,-€ / Inkl. Bio-Vegane-Verpflegung

Anmeldung: https://www.permakultur.de/veranstaltung

Neugier, Mut und Freude stehen immer am Anfang des Wandels! Der Kurs ist für alle Menschen geeignet die ein Interesse an Permakultur haben.

Wir reden über: Einstieg, Geschichte & Überblick zur PK. Zeigen dir die Systematische Arbeitsweise „Schritt für Schritt“.

Wir führen dich durch unseren WaldGarten. An vielen Beispielen lernst Du die wilde Vielfalt kennen die uns die Natur schenkt. Weiter geht es in den Gemüsegarten = Ab ins Beet! Der Boden der uns ernährt. Durch Mulchen, Jauchen und Kompost zum Humusaufbau. …ist hier das Motto! FairMehrung?-Durch teilen ganz einfach! Bei uns erfährst du wie.

In der Kursgebühr enthalten: Skript zum Kurs; Verpflegung: Mittagessen, Snacks und Getränke.

Bitte selbst mitbringen: Schreib-Zeug, Geeignete warme und wetterfeste Kleidung (Wir sind viel draußen!)

 

Wildholzmöbel-Bau „Gestalte Funktionsschönheiten“

WildHolz-SommerCamp ´23

Wann: Freitag 11.08. Ab 14:00 Uhr bis Sonntag 13.08.; Bis ca. 16:00 Uhr

Wo: Permakultur-Garten am Eichelberg, 64625 Bensheim

Gestalte Funktionsschönheiten mit deinen Händen!

Sie haben das Zeug zum Lieblingsstück!

Was wir tun: Wir beginnen mit einer kleinen Schnitzübung und etwas Material & Werkzeugkunde.

Dann startest Du mit Deinem Projekt!

Z.Bsp. Ein Hocker, eine Garderobe, kleiner Tisch,

Schale oder Löffel?. Was sagt dir deine Kreativität?

HolzKunde – Schnitzen – Werkzeuge – Zuschnitt-Faserverlauf – Zapfenverbindungen- HANDarbeit- Oberflächenbehandlung Gestaltung – Schärfen

Natürlich gewachsenes Holz ist stabiler, bietet interessante Formen (und ist schöner) als „Industrie-Holz“. Das machen wir uns zu Nutzen und fertigen ein Werkstücke an dass die Qualitäten „Stärke & Schönheit“ vereint und betont.

In der Kursgebühr enthalten:

Material + Werkzeugnutzung / Skript zum Kurs / Wasser + A-Saft, Kaffee u. Tee / Feierabendbier am Feuer / Zeltplatz

SommerCamp!

Wer möchte kann im eigenen Zelt oder Werkstall nächtigen. Gerne kann am Feuer gekocht und gegrillt werden.

Seminargebühr: 220,-€

Lass die Späne fliegen!!!